Die Essenz für ein sicheres Tor: von der Produktion über die Installation bis zur Verwendung

Ein Schiebetor ist für viele Unternehmen eine gute Lösung, den Verkehrsfluss auf ein Gelände und vom Gelände weg zu regeln. Optimal für den täglichen Transport- und Logistikablauf in Unternehmen. Ein Tor muss jedoch regelmäßig gewartet werden, damit es weiterhin ordnungsgemäß funktioniert und noch wichtiger, um die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir verschiedene Bereiche thematisieren, um die Sicherheit rund um ein Tor dauerhaft zu gewährleisten.

Tore gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Denken Sie an Flügeltore für Fußgänger, Speedgates für Autos und Schiebetore, um das ein Gelände zu sichern. Was genau können Sie von Ihrem Tor-Lieferanten erwarten? Was unternimmt ein Lieferant, um ein sicheres Produkt zu gewährleisten? Wer ist für das Tor verantwortlich, wenn es sich auf Ihrem Gelände befindet? Und wie verhindern Sie, dass ein Tor Gefährdungssituationen verursacht? In diesem Artikel finden Sie umfassende Antworten auf diese Fragen. Um diese Antworten zu erklären, gehen wir zunächst auf die Definition eines sicheren Tores ein.

Was ist ein sicheres Tor?

Ein sicheres Tor muss verschiedenen Gesetzen und Vorschriften entsprechen. Das Gesetz unterscheidet zwischen handbetätigten und elektrisch angetriebenen Toren. Ein elektrisch angetriebenes Tor wird als Maschine gesehen. Nach der Maschinenrichtlinie und den nationalen Vorschriften müssen diese Maschinen strengen Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltanforderungen entsprechen. Die sogenannte CE-Kennzeichnung gilt auf europäischer Ebene. Dies ist ein gesetzlich vorgeschriebener Hinweis darauf, dass Produkte innerhalb der Europäischen Union übereinstimmen müssen. Darüber hinaus gibt es für jedes Land oder jede Region unterschiedliche Richtlinien. In Deutschland und Schweden ist es beispielsweise als Eigentümer obligatorisch, das Tor jährlich von einer zertifizierten Partei warten zu lassen. In Frankreich muss jedes automatische Tor mit einem Warnlicht und mit Beleuchtung ausgestattet sein.

Wie ist ein Tor CE gekennzeichnet?

Die Sicherheitsanforderungen schreiben vor, dass Maschinenhersteller die Risiken für Benutzer von Verletzungen oder Schäden begrenzen müssen. Wir unterteilen die Gefahren grob in drei Bereiche:

  • Kollisionsgefahr
  • Quetschgefahr
  • Bruchgefahr durch Durchtritt von Gliedmaßen durch ein Tor

Beim Entwerfen eines Tors identifizieren die Hersteller alle möglichen Gefahren. Dazu führen sie eine Risikobewertung durch. Risiken wie scharfe Kanten oder Teile, in denen eine Person eingeklemmt werden kann, werden identifiziert und bewertet. Bei der Konstruktion müssen die Hersteller diese Gefahren so gut wie möglich beseitigen. Es gibt jedoch auch Funktionsteile, bei denen das Risiko nicht minimiert werden kann. Ein elektrisch angetriebenes Tor besteht aus einem überwiegend beweglichen Bauteil, das gegen jemanden “fahren” kann. Wenn die Hersteller diese Gefahr nicht beseitigen können, müssen sie den Durchgangsverkehr schützen. Zum Beispiel durch das Platzieren von Abschirmungen oder Sicherheitssensoren.

Restrisiken und Inspektion

Trotz dieser Maßnahmen bestehen immer Restrisiken. Ein Beispiel: Ein Tor ist mit Sicherheitssensoren ausgestattet, um Personen zu erkennen, aber das Tor kann trotzdem mit geringer Geschwindigkeit auf jemanden stoßen. Dies ist ein akzeptables Risiko mit einem minimalen Verletzungs- oder Beschädigungsrisiko. Hersteller müssen Benutzer über Restgefahren informieren. Beispielsweise mit einem Eintrag in der Bedienungsanleitung. Wenn das Risiko nicht akzeptabel ist, muss der Hersteller das Design anpassen. Die Hersteller müssen dann jeden neuen Tortyp von einer unabhängigen Stelle prüfen lassen. Diese Partei überprüft die Mindestanforderungen, wie in der Produktnorm beschrieben. Beispielsweise wird die maximale Kraft vorgegeben, die ein automatisches Tor beim Öffnen und Schließen ausüben kann. Wenn die Stelle zustimmt, entspricht das Produkt den Normen der Europäischen Union sowie der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens und Islands.

Qualitätsgarantien

Hersteller erfüllen daher die Norm mit der CE-Kennzeichnung. Außerdem führen sie für jedes Produkt eine technische Konstruktionsdatei darüber, wie jedes Tor hergestellt wird. Darüber hinaus ist es wichtig nachzuweisen, dass nicht nur die ersten, sondern auch die nachfolgenden Produkte sicher sind. Hersteller garantieren dies in der werkseigenen Produktionskontrolle, wobei sie jeden Vorgang in der Produktion erfassen. Darüber hinaus werden regelmäßig Teile von einer unabhängigen Stelle geprüft. Hierfür fordern sie Materialzertifikate an, mit denen Hersteller nachweisen können, dass ein Produkt normgerecht hergestellt wurde. Wenn Vorfälle mit einem Tor auftreten, zeigen sie, dass in der Produktion keine Fehler gemacht wurden.

Ausdauer- und Krafttests

Hersteller haben neben den allgemeinen Produktnormen das Recht, mechanische Strukturen selbst zu prüfen. Sie führen unter anderem Dauertests durch, um einen Einblick in die Lebensdauer von Bauteilen zu erhalten. Auf diese Weise bestimmen sie, welche kritischen Teile verschleißanfällig sind. Dauertests konzentrieren sich häufig auf bestimmte Eigenschaften. Zum Beispiel testen Hersteller auf Temperatur, Windstärke und andere Werte. Damit bestimmen sie, unter welchen Bedingungen ein Tor weiterhin optimal arbeitet. Auf diese Weise können sie Komponenten verbessern oder das Wartungsintervall besser bestimmen. Darüber hinaus gibt es Komponenten, die Hersteller physisch testen. Sie berechnen damit die Kräfte, die bei bestimmten Bewegungen eines Tors freigesetzt werden. Durch die Ausübung verschiedener Kräfte gewinnen sie mehr Einblick in die Auswirkungen auf die Bauteile. Wo entstehen mögliche Verformungen? Mit welcher Kraft ist das Verletzungsrisiko minimal? Auf dieser Basis können Hersteller unter anderem die maximale Geschwindigkeit einer Maschine bestimmen. Auf diese Weise sorgen sie dafür, dass die Produkte sicherer ins Feld gelangen.

Installation

Viele Hersteller verwalten die Installation der Produkte im eigenen Haus. Denn ein nicht ordnungsgemäß installiertes Tor kann die Sicherheit beeinträchtigen. Wenn ein Tor falsch angebracht ist, ist der Installateur gesetzlich verantwortlich. Vorausgesetzt, es wurde festgestellt, dass der Hersteller ein zuverlässiges Produkt geliefert hat. Deshalb raten die Hersteller oft dazu, die Installation von qualifizierten Technikern durchführen zu lassen. Diese Personen sind darin geschult, das Produkt korrekt anzubringen. Darüber hinaus wissen sie genau, welche Umwelteinflüsse – wie ausreichend Platz und Grünflächen – sie berücksichtigen müssen. Und sie verfügen über die Zertifikate, um nach den richtigen Verfahren zu arbeiten – wie z. B. Sperren, Kennzeichnen. Auf diese Weise verhindern sie, dass Produkte falsch verwendet werden.

Verantwortung des Eigentümers

Nach der Installation liegt die Verantwortung für den Port beim Benutzer. Was viele Torbesitzer nicht merken, ist, dass die CE-Zertifizierung auch für sie gilt. Wenn Unternehmen ein automatisches Schiebetor installieren möchten, sind sie gesetzlich verpflichtet, ein CE-zertifiziertes Produkt zu kaufen. Wenn das Tor Sachschäden oder Verletzungen verursacht, muss der Eigentümer außerdem nachweisen, dass das Tor allen Regeln entspricht und ordnungsgemäß funktioniert. Kann der Besitzer das nicht? Dann läuft er Gefahr, haftbar gemacht zu werden und die Versicherung nicht auszuzahlen. Neben dem Unfallrisiko besteht auch die Gefahr, dass Geschäftsprozesse stagnieren. Die Gründe für ein unsicheres Tor sind vielfältig. Weiter unten finden Sie eine Auflistung für weitere Gefahren / Risiken:

1. Mangel an Wartung

Eine Maschine besteht aus Hunderten von Komponenten, die regelmäßig überprüft und gewartet werden müssen. Nur so kann ein Tor optimal funktionieren die Sicherheit der Anlage bleibt gewährleistet. In verschiedenen europäischen Ländern ist es sogar obligatorisch, die Maschine (halb) jährlich testen zu lassen und zu beurteilen, ob die Anlage noch funktioniert. In den Niederlanden gibt es keine zeitliche Begrenzung für die Wartung, aber der Eigentümer ist für die vom Hersteller vorgeschriebene Wartung verantwortlich.

2. Anpassungen

Die Wartung am Tor wird nicht immer vom Lieferanten durchgeführt. Es kommt häufig vor, dass Teile ohne gründliche Analyse entfernt, eingebaut oder ersetzt werden. Änderungen können zu einem unsicheren Tor und einer ungültigen CE-Erklärung führen. Aus diesem Grund ist es ratsam, dass die Wartungsfirma Änderungen am Tor registriert und möglicherweise zusätzliche CE-Erklärungen bereitstellt.

3. Die Situation um das Tor ändert sich

Bei der Installation eines Tors passt der Installateur die Sicherheitsfunktionen an die Situation um das Tor an. Denken Sie an Vegetation, Gebäude, Zäune und andere Sicherheitsmaßnahmen. Wenn sich jedoch die Umweltsituation ändert, besteht für den Eigentümer das Risiko, dass das Tor nicht mehr sicher genug ist und zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind.